Sommerfrische 2010
Leider kann ich keine Fotos von der 2010er
Tour präsentieren. Sie sind alle gelöscht. Ich verstehe zwar nicht,
wie das passiert ist. Aber nun, wo ich sie hier einstellen wollte, sind sie
einfach nicht mehr auffindbar.
Falls eine Teilnehmerin oder ein
Teilnehmer der Radtour noch Fotos haben sollte, wäre es toll, wenn uns
diese an
sport (at) hokudu.de zugemailt
würden, damit wir sie hier zeigen können. Danke.
Das war die Ankündigung der Radtour:
 Zum Vergrößern auf
die Karte Klicken!
|
- Die schwul-lesbische Radtour von Duisburg zur Wiege der
Ruhrindustrie.
ACHTUNG! Dieses Jahr schon
eine Woche vor dem Tag des offenen Denkmals!
Sonntag 5.
September 2010Treff: Ab 11.00 Uhr am
Ostausgang / Haupt-Bahnhof Duisburg Start: 11:15 Uhr per mitgebrachtem oder
auszuleihendem Rad Zurück: Bis 18:00 Uhr am Hauptbahnhof
Duisburg
Eine Rundtour zur Eisenheim-Siedlung und St.
Antony-Hütte in Oberhausen; ab Hauptbahnhof Duisburg, entlang des
Rhein-Herne-Kanals, über stillgelegte Eisenbahntrassen, mit
Verpflegungspausen.
Zusammen mit Lesben, Schwulen, Freundinnen und
Freunden.
|
Über verkehrsarme Straßen werden wir durch die
Duisburger Innenstadt direkt zur Ruhr radeln und diese überqueren. Dann
geht es weiter entlang des Rhein-Herne-Kanals bis zum Gasometer Oberhausen.
Dort verlassen wir den wunderschönen Radweg, um eine nördliche
Richtung einzuschlagen, vorbei am Olga-Park zu einer der ältesten
Arbeitersiedlungen Deutschlands: Eisenheim. Diese werden wir über ein paar
Sträßchen etwas genauer in Augenschein nehmen. Nur wenige
Radkilometer weiter erreichen wir das Areal der ehemaligen die St.
Antony-Hütte, der ersten Eisenhütte im Ruhrgebiet. Nach einem zur
Besichtigung ausreichenden Aufenthalt werden wir über eine stillgelegte
Eisenbahntrasse wieder zurück zum Olga-Park radeln. Von dort geht es
über Schleichwege und entlang der Straßenbahntrasse am Centro vorbei
in die Oberhausener Innenstadt und zum Hauptbahnhof. Wer möchte, kann die
Tour hier schon beenden und evtl. mit dem Zug die Heimfahrt antreten. Wer noch
genug Kräfte für die letzte Etappe hat, kann mit der Gruppe den
Rückweg einschlagen, durch Süd-Meiderich, ein Stück am
Rhein-Herne-Kanal und über die Ruhr zurück zum Duisburger
Hauptbahnhof.
Der ca 37 km lange Tourverlauf kann detailliert und
zoombar im Radroutenplaner NRW betrachtet werden. Auch im Satellitenbild und
mit Höhenprofil! Das geht folgendermaßen:
1.) Die
Tourdaten-Datei "
route2010.rrp" auf deinem PC speichern, z.B. auf dem Desktop
(dazu rechte Maustaste über dem Link und auf "Ziel speichern unter"
klicken).
2) Den Radroutenplaner NRW
www.radroutenplaner.nrw.de aufrufen.
3.) Die
gespeicherteTourdaten-Datei in den Radroutenplaner laden. Dazu im
Radroutenplaner auf den Button "Route speichern/laden" klicken und die
gespeicherte Datei "route2010.rrp" aufrufen.
Hast Du Ideen, Kritik oder Anregungen?
E-Mail uns!
Wir sind nicht kommerziell und unser Team arbeitet ehrenamtlich.
Alle Rechte für die
hier verwendeten Grafiken und Bilder liegen bei den jeweiligen
Eigentümern. Ein Teil des Bildmaterials stammt aus dem Internet.
Sollten durch die Verwendung auf dieser Site Urheberrechte verletzt werden,
so bitten wir um entsprechende Nachricht.
Die Grafiken und Bilder werden
dann aus den entsprechenden Seiten entfernt.
powered by:
www.hokudu.de
© 1998-2021
PiWo Design - Letzte Änderung: 03.01.2021