Per Rad die grünen Seiten Duisburgs entdecken.
Zusammen mit Lesben, Schwulen, Freundinnen und Freunden. Das ist am Sonntag,
14. September wieder möglich.
|
 .
Gut gestärkt ist dann
die letzte Etappe zur Halde Rheinpreußen ein Leichtes. Gekrönt wird
die 72 m hohe Halde von einem 30 Meter hohen Aussichtsturm in Form einer
Grubenlampe. Wer diese erklimmt, wird mit einem phantastischen Ausblick weit
über den Niederrhein und das westliche Ruhrgebiet belohnt.
Der
Rückweg der insgesamt etwa 45 km langen Radtour wird etwas direkter
Richtung Hauptbahnhof Duisburg erfolgen. Aber auch hier werden sich schöne
und grüne Seiten Duisburgs zeigen, insbesondere entlang des
Rheins.
 |
|
|
|
Die gemütliche und
unterhaltsame Radtour startet um 12:15 Uhr am Ostausgang des Duisburger
Hauptbahnhofs. Von hier geht es zunächst zur Rheinhausener
Eisenbahnbrücke und über den Rhein. Ein kleiner Schlenk über das
imposante Logport Gelände führt zur Bliersheimer Villen Kolonie.
Nun geht der Weg ein Stück durch Rheinhausen und am Toeppersee
vorbei. Dann kann eine ehemalige Bahntrasse genutzt werden, um Richtung
Burgfeld und Bergsee zu radeln. Von dort wird Richtung Uettelsheimersee
gestrampelt. Hier gibt es ein hübsches Gartencafé, wo eine Rast bei
Erfrischungsgetränken oder Kaffee und Kuchen eingelegt werden kann, bei
geeignetem Wetter im wunderschönen Blumengarten. |
 Schwul-lesbische Fahrradtouren haben in Duisburg schon
Tradition. Seit ca 1982 wird (nahezu) jedes Jahr eine Radtour organisiert. In
den ersten Jahren von der Schwulengruppe an der damals Gesamthochschule
genannten Uni Duisburg / Essen und ab 1990 von HoKuDu. Die gesellige Radtour
führt immer zu interessanten Zielen im Ruhrgebiet oder am Niederrhein. Die
Tour ist auch für Ungeübte geeignet. Ein eigenes Rad ist
mitzubringen. |
Hast Du Ideen, Kritik oder Anregungen?
E-Mail uns!
Wir sind nicht kommerziell und unser Team arbeitet ehrenamtlich.
Alle Rechte für die
hier verwendeten Grafiken und Bilder liegen bei den jeweiligen
Eigentümern. Ein Teil des Bildmaterials stammt aus dem Internet.
Sollten durch die Verwendung auf dieser Site Urheberrechte verletzt werden,
so bitten wir um entsprechende Nachricht.
Die Grafiken und Bilder werden
dann aus den entsprechenden Seiten entfernt.
powered by:
www.hokudu.de
© 1998-2021
PiWo Design - Letzte Änderung: 27.12.2020